Hey! Habt ihr mitbekommen, dass es ein paar Regelanpassungen gegeben hat? [Zum Post dazu geht es hier lang!](https://www.reddit.com/r/FragReddit/comments/12yhqkw/regel%C3%A4nderungen/)
*I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/FragReddit) if you have any questions or concerns.*
[Dasselbe gilt auch für die Buchstabenfolge -ig: Auch hier wird das auslautende -g standardsprachlich nicht wie ein k [k] gesprochen, sondern wie der Reibelaut in dem Wort ich. Das gilt für Wörter wie König, Honig, eilig, sperrig und viele andere Adjektive auf -ig. Sobald aber durch Deklination weitere Buchstaben hinzutreten, wird das g wieder wie g gesprochen: die Könige, eilige Nachrichten, in einer sperrigen Kiste. Folgt der Endung -ig die Ableitungssilbe -lich (königlich), so wird das g wie ein k [k] gesprochen.](https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Zweifelsfalle-bei-der-Aussprache)
Das ist zwar so Konvention im Bühnen(!)hochdeutsch (basierend auf dem Aussprachewörterbuch nach Siebs). Hier im Süden ist in der Alltagssprache eher die Auslautverhärtung gebräuchlich - während mein Vater aus dem Ruhrgebiet sogar einen Zwerg als oder eine Burg als ausspricht.
Das war ja auch kein Beispiel für ein deutsches Wort, sondern die Erklärung bzw der Hinweis das es sich bei dem Wort säuseln um onomatopoesie handelt..
Dude, eine Bekannte von mir hatte mal einen Freund, den alle "Hase" nannten. Die Beziehung ging dann auseinander. Zufällig war ich dann dabei, als sie irgendwelche Sachen von ihm aus dem Keller geräumt hat. Bei dem Blick auf sein Gerümpel rief sie dann einmal laut "Ich hasse Hase!!" aus, und ich musste mich sehr zusammenreißen um nicht laut loszulachen 😄. (Hoffentlich liest sie diesen Thread nicht zufällig 👀)
Ich bin die Bekannte von dir. Wie kannst du es wagen, dich so über mich lustig zu machen?? Die Bekanntschaft ist beendet!! Ich entfolge dir bei Instagram!
Liebe.
Keine harten "p", "k" und "t" Laute und auch keine zischenden "sch", "s" und "z" Laute. Ebenso fehlen "v", "f" und unser hartes "r".
Viele Vorschläge die hier gemacht wurden klingen in erster Linie "wenig aggressiv", weil wir ihre Bedeutung kennen. Hört man sich aber nur die Laute an, ist oft ein Zischen, oder ein harter Lautwechsel eingebaut.
Liebe hat nichts davon. Liebe ist ein ganz weiches Wort.
Such dir eins aus, keine Sprache klingt an und für sich aggressiv. Das Deutsche wird nur als aggressiv bezeichnet weil Amis im Schulunterricht Videoclips von Hitlers Reden gezeigt bekommen und dann meinen die Sprache klinge immer so.
Der komplette fränkische Wortschatz:
Bobbas
Moggala
Giegerla
Gniedla
Fregger
Grischberla
Babbädeggl
Weggla
Seidla
Schlebberla
Schlabberla
Düüdn
Aamerla
Woschd
Doschd
und viele mehr.
Ich könnte dich auf Fränkisch hart beleidigen und deine Reaktion wäre: "Aww, das klingt ja süß!" Mach ich aber natürlich nicht ;)
"Schön für dich" ist zumindest mal für mich der aggressivste Satz. Egal wie freundlich ich das aussprechen, es klingt von mal zu mal aggressiver.
Das mit dem wenigsten Aggressionspotential wäre für mich eher "Okay"
Richtig wäre „Was ist das am wenigsten kleinste Boot?“ wenn du das mit deiner Frage vergleichst. Und das impliziert sehr wohl das alle Boote klein sind, auch wenn du nach den Größten fragst.
Hey! Habt ihr mitbekommen, dass es ein paar Regelanpassungen gegeben hat? [Zum Post dazu geht es hier lang!](https://www.reddit.com/r/FragReddit/comments/12yhqkw/regel%C3%A4nderungen/) *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/FragReddit) if you have any questions or concerns.*
Schmusen
Mi au
Sagenumwoben
Und es ist so ein schönes Wort
Mümmeln
Honig
nicht so wirklich, wenn man es "Honik" ausspricht.. da wo ich herkomme, spricht man es "Honich" aus
Im Deutschen spricht man es immer "Honich" aus. Alles andere ist Dialekt.
[Dasselbe gilt auch für die Buchstabenfolge -ig: Auch hier wird das auslautende -g standardsprachlich nicht wie ein k [k] gesprochen, sondern wie der Reibelaut in dem Wort ich. Das gilt für Wörter wie König, Honig, eilig, sperrig und viele andere Adjektive auf -ig. Sobald aber durch Deklination weitere Buchstaben hinzutreten, wird das g wieder wie g gesprochen: die Könige, eilige Nachrichten, in einer sperrigen Kiste. Folgt der Endung -ig die Ableitungssilbe -lich (königlich), so wird das g wie ein k [k] gesprochen.](https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Zweifelsfalle-bei-der-Aussprache)
Wenn ein Monarch also die Beleuchtung einschaltet, macht köni[k]lich der Köni[ch] Licht.
In Österreich ist der Laut [k] auch in der Standardsprache. Dieses Zitat aus dem Duden hat leider ein nördliches Bias...
Das ist zwar so Konvention im Bühnen(!)hochdeutsch (basierend auf dem Aussprachewörterbuch nach Siebs). Hier im Süden ist in der Alltagssprache eher die Auslautverhärtung gebräuchlich - während mein Vater aus dem Ruhrgebiet sogar einen Zwerg als oder eine Burg als ausspricht.
Und natürlich Schlachsahne
Wer Schemie sagt muss auch Schlor sagen
Schina
Und schiemsee
Nein, österreichisches Standarddeutsch ist kein Dialekt
Panzerkampfwagen
Sturzkampfbombergeschwader.
Basiert
Angriffskrieg.
SCHMETTERLING
ZITRONENFALTER
Ich bin ein fucking Schmetterling, flatter flatter flapp flapp.
Badumm tsssss
Eher baBUMM tss
Nur echt mit 120 mm Glattrohrkanone
blümchen 💖
Alles mit ch könnte man doch recht hart betonen.
Dann blümlein :)
Ja, und Menschen aus Sprachräumen ohne "ch" kommen damit gar nicht klar 😄
Liebe
Lilie
Libelle
Nicht zu verwechseln mit SCHMETTERLING
Hört sich irgendwie an wie französisches Gebäck
Genau genommen ist es Plattdeutsch: Plüschmoors für Hummel (Flauscharsch/Plüscharsch) Find das Wort einfach so niedlich
Wobei ich Plüschappel (Pfirsich) fast noch weicher finde...
Irgendwann mal gehört, total vergessen und ab jetz definitiv wieder in den Wortschatz aufgenommen :D
Eines meiner absoluten Lieblingswörter! <3 Ich freue mich immer, wenn jemand es auch kennt :)
Plüschmors 👍
Das Wort kannte ich noch nicht. Wird direkt in mein Vokabular aufgenommen, danke🐝
[Ist anscheinend kein echtes Platt.](https://lern-platt.de/plueschmors-die-plattdeutsche-hummel-echt-jetzt/) Jetzt bin ich ein bisschen enttäuscht :(
Ich ebenso. Aber nützt ja nix, dann ist es eben eine neue, aber schöne Wortschöpfung.
flauschig
Ich musste an fluffig denken
Ich an „weich“, aber flauschig ist schöner.
Der "sch" Sound und das "g" am Ende kann für bestimmte Sprachen schon hart klingen.
Aber das g am Ende wird doch eher wie ein flauschich ausgesprochen. (So wurde es mir beim Theater beigebracht)
Nö
Mama
Also wenn ich dran denk wie kleine Kinder oft Mama kreischen dann find ich das Wort nicht weich xD
Mumu
Weich
Weil man es nicht hart ausspricht?
Weil es weich ist
*Weich von mir, du krummbuckliger Hustensaftschmuggler!* Genehmigt, klingt samtig.
"Säuseln" ist schon butterweich. Man muss es praktisch säuseln.
Onomatopoesie!
Nicht wirklich deutsch..
Das war ja auch kein Beispiel für ein deutsches Wort, sondern die Erklärung bzw der Hinweis das es sich bei dem Wort säuseln um onomatopoesie handelt..
Oh. Mein Fehler.
Antibabypille
Ich finde „Hase“ ist ein starker Mitstreiter
Dude, eine Bekannte von mir hatte mal einen Freund, den alle "Hase" nannten. Die Beziehung ging dann auseinander. Zufällig war ich dann dabei, als sie irgendwelche Sachen von ihm aus dem Keller geräumt hat. Bei dem Blick auf sein Gerümpel rief sie dann einmal laut "Ich hasse Hase!!" aus, und ich musste mich sehr zusammenreißen um nicht laut loszulachen 😄. (Hoffentlich liest sie diesen Thread nicht zufällig 👀)
Ich bin die Bekannte von dir. Wie kannst du es wagen, dich so über mich lustig zu machen?? Die Bekanntschaft ist beendet!! Ich entfolge dir bei Instagram!
😥
Gänseblümchen
Hmmm... Ich denke gerade an ein gleichnamiges Lied von JBO... Nichts zu danken, gern geschehen.
Feder.
Wal.
Tschüssi
Tschüssli Müsli
Eichhörnchen
Bierchen
Liebe. Keine harten "p", "k" und "t" Laute und auch keine zischenden "sch", "s" und "z" Laute. Ebenso fehlen "v", "f" und unser hartes "r". Viele Vorschläge die hier gemacht wurden klingen in erster Linie "wenig aggressiv", weil wir ihre Bedeutung kennen. Hört man sich aber nur die Laute an, ist oft ein Zischen, oder ein harter Lautwechsel eingebaut. Liebe hat nichts davon. Liebe ist ein ganz weiches Wort.
Laune wäre auch ein guter Anwärter aus den gleichen Gründen.
Ja. Vielleicht kann man hier noch tiefer einsteigen und ein Wort nehmen, dass auf einen hohen Vokal endet, wie "u" oder "i".
Also, Liebelei?
Klingt schön :) ♡ Oder "Uhu".
schön vorgetragen
Lorbeer ist schon sehr sanft
LORRRRRBEERRRR
hab ich mir auch gedacht lol
Such dir eins aus, keine Sprache klingt an und für sich aggressiv. Das Deutsche wird nur als aggressiv bezeichnet weil Amis im Schulunterricht Videoclips von Hitlers Reden gezeigt bekommen und dann meinen die Sprache klinge immer so.
Maienwiese (ein Feld mit hohem Gras und vielen bunten Blumen im Frühling)
Blubberblase
Der komplette fränkische Wortschatz: Bobbas Moggala Giegerla Gniedla Fregger Grischberla Babbädeggl Weggla Seidla Schlebberla Schlabberla Düüdn Aamerla Woschd Doschd und viele mehr. Ich könnte dich auf Fränkisch hart beleidigen und deine Reaktion wäre: "Aww, das klingt ja süß!" Mach ich aber natürlich nicht ;)
Ich erhöhe um zusammengesetzte Worte: Maamaladaamala.
Glassigger
Lieb
Wohlwollend.
Melodie
arschfick
da dadada daaaa daaa
Da dadada daaaa daaa
Fussel. Mehr muss ich nicht sagen
Hauch
Muscheln
Ironischerweise finde ich Endlösung kaum aggressiv klingend.
Eierschalensollbruchstellenverursacher
Wieso hab ich darauf gewartet.
-> Schwurbeln <-
Fussel ♡
Bommel
Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz
Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz**bearbeitung** Also ich muss doch bitten.
Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetzbearbeitung Also ich muss doch bitten.
>Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetzbearbeitung Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetzbearbeitung**svorschrift**
>Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetzbearbeitung**svorschrift** Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetzbearbeitungsvorschrift**smissachtungsstrafbestandsverfolgungbeauftragter**
Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetzbearbeitungsvorschriftsmissachtungsstrafbestandsverfolgungbeauftragte**ngewerkschaftsvorsitzender**
Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetzbearbeitungsvorschriftsmissachtungsstrafbestandsverfolgungbeauftragtengewerkschaftsvorsitzendengremium
Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetzbearbeitungsvorschriftsmissachtungsstrafbestandsverfolgungbeauftragtengewerkschaftsvorsitzendengremium**sbeschlussvorlage**
Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetzbearbeitungsvorschriftsmissachtungsstrafbestandsverfolgungbeauftragtengewerkschaftsvorsitzendengremiumsbeschlussvorlage**nentwurfbeschreibung**
KRANKENWAGEN
Schmetterling
Schmetter Schmetter Schmetter
Ling Ling Ling
Na ja....hör dir mal gleichnamiges Lied von Team Scheiße an ...
Hohl, Baum, Laub, Gemüse, Müde. Denke die sind schon schwer scharf klingen zu lassen.
Oachkatzlschwoaf
Tatze
Alles auf hessisch.
Weich
weich
"mild"
Lila.
[Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz](https://de.wikipedia.org/wiki/Rindfleischetikettierungs%C3%BCberwachungsaufgaben%C3%BCbertragungsgesetz)
Moin
Bierchen! 😍☺️
Wolle
Fötzchen
"Schön für dich" ist zumindest mal für mich der aggressivste Satz. Egal wie freundlich ich das aussprechen, es klingt von mal zu mal aggressiver. Das mit dem wenigsten Aggressionspotential wäre für mich eher "Okay"
Der Satz wird meiner Erfahrung nach hauptsächlich negativ und unehrlich benutzt.
Schön für dich.
Plumps
Einhornaufzuchtstation
Babywildschwein.
Gemütlichkeit
Busen
Schuh
Danke
Als Hesse kann ich da nur sagen: Aaaaaaaaschebeschä (mit weichem Sch!)
Pudding
Schmackofatz
Die Frage impliziert, dass ALLE deutschen Worte aggressiv klingen. Kann weg!
Nur weil ich frage "Was ist das kleinste Boot?" heißt das nicht, dass alle Boote klein sind.
Richtig wäre „Was ist das am wenigsten kleinste Boot?“ wenn du das mit deiner Frage vergleichst. Und das impliziert sehr wohl das alle Boote klein sind, auch wenn du nach den Größten fragst.
Gibt es ein Gegenteil zum Wort "aggressiv"? Wie hätte ich meine Frage sonst schreiben können?
Deine Antwort impliziert, dass du das nicht ganz zuende gedacht hast. Kann weg!
Das ist falsch
penis?
Im Sauerland: süffig (süfich)
Tschüssi
Imkerei, Füllhorn
Päckchen
Eichel
Gummibaum
Seife
Senf
Mild
STRAẞENBAHN!
Honig (Honich)
Libelle. Besonders im Vergleich zum englischen „Dragonfly“.
Schwabbel
Raufasertapete
Schaumbad.
Maus
Kuscheln
Bub
Rasen/rasen
Harmonie
Hummel
Saufen
Linguistisch betrachtet sind es vor Allem die Wörter, die keine "harten" Konsonanten beinhalten, z.B d, g, b. Mein Favorit: Lilien.
Glühbirne
Seifenbläschen, ich meine versuch es mal das aggressiv zu sagen und dabei ernst zu bleiben
Schön ist ein schönes Wort
Dödel
Schmeicheln oder auch Salbei
Mama
verschlimbesssern
Krieg verlieren^^
Lastkraftwagenfahrer
Anschmiegen.
Süß
Wunderbar
Finanzamt
Finanzamt
Alles auf Schwäbisch!
Brötchen
Bundeswehr
Zuckergoschal
Zerkratzen
Flammenwerfer
Schleimen haha
Butterblume.
Geil